zurücksehnen, sich

zurücksehnen, sich
sich zurücksehnen V. (Oberstufe)
starke Sehnsucht nach etw. Vergangenem empfinden
Synonym:
sich zurückwünschen
Beispiel:
Er zog ins Ausland, aber schnell sehnte er sich nach seiner Heimatstadt zurück.
Kollokation:
sich nach der Familie zurücksehnen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens (zurück)sehnen — Sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens [zurück]sehnen   Die Wendung bedeutet, sich nach dem Wohlleben früherer Zeiten zurückzusehnen: Wer jetzt die Wirtschaftsreform noch bejubelt, wird sich in ein paar Jahren nach den Fleischtöpfen Ägyptens… …   Universal-Lexikon

  • zurücksehnen — zu|rụ̈ck||seh|nen 〈V. refl.; hat〉 1. sich nach jmdm. zurücksehnen gern wieder bei jmdm. sein wollen 2. sich nach etwas zurücksehnen etwas gern wiederhaben, wieder erleben wollen ● ich sehne mich nach der schönen Zeit zurück * * * zu|rụ̈ck|seh|nen …   Universal-Lexikon

  • zurücksehnen — zu·rụ̈ck·seh·nen, sich (hat) [Vr] sich irgendwohin zurücksehnen den starken Wunsch haben, noch einmal an einem bestimmten Ort zu sein, in einer bestimmten Zeit zu leben, etwas zu haben o.Ä.: sich nach seiner Jugend, nach seiner / in seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurücksehnen — zu|rụ̈ck|seh|nen, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurückwünschen — zu|rụ̈ck||wün|schen 〈V. tr.; meist V. refl.; hat〉 (sich) etwas od. jmdn. zurückwünschen wünschen, dass etwas od. jmd. zurückkommen möge, wieder da sei ● ich wünsche mir diese Zeit nicht zurück * * * zu|rụ̈ck|wün|schen <sw. V.; hat: 1. wünschen …   Universal-Lexikon

  • Winterreise — ist ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, vollendete. Der vollständige Titel des Liederzyklus lautet: Winterreise. Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siegfried Jacobsohn — (* 28. Januar 1881 in Berlin; † 3. Dezember 1926 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Theaterkritiker jüdischer Abstammung. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Kult — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Nostalgie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”